Posts mit dem Label Kanalisation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kanalisation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. September 2017

Freiburgs Tiefkeller und Geheimgänge

https://goo.gl/photos/3qmz6oMUxzqG7daJA


Zum Film | Zur Fotogalerie | Die Freiburger Altstadt ist unterirdisch gespiegelt. Die Tiefkeller der historischen Stadt im Breisgau dienten nicht nur der kühlen Lagerung von Lebensmitteln, sondern auch dem Schutz und der Versorgung zu Belagerungszeiten. Komplette Straßenzüge (Tunnel) schlossen sich an die Tiefkeller an und sind teilweise bis heute erhalten geblieben. Dieser Bericht führt in den Geheimgang des Wenzingerhauses, die Tiefkeller des historischen Kaufhauses und in einen Tunnel unter dem AugustinerMuseum.

Donnerstag, 27. April 2017

Historischer Kanalverteiler in Köln

https://goo.gl/photos/154CWN1SD5iFVJdZ6


Zum Video | Zur Fotogalerie | Dieser über 100 Jahre alte historische Kanalverteiler in der Kölner Innenstadt gehört zu den ältesten Abschnitten der städtischen Kanalisation. Über zehn Jahre wurde er nicht mehr geöffnet und inspiziert. Mehrere Abflüsse aus den umliegenden Straßen fließen hier zusammen. Ein gespenstiger Ort, dessen Architektur, die nur für die Dunkelheit entworfen wurde, teils mehr an ein mittelalterliches Kloster, als an ein Konstrukt von Abwasserrohren erinnert. Stadtentwässerungsbetriebe Köln

Dienstag, 17. Januar 2017

Der Freiburger Schlossbergbunker und die Bächlegruft

https://goo.gl/photos/rSeazkmMhCs8Ssqh9


Zum Film | Zur Fotogalerie | Der Freiburger Schlossberg hütet seit Jahrhunderten viele Geheimnisse. Der bewaldete Berg, auf dem unzählige Schlachten geschlagen wurden, ist durchzogen von unterirdischen Gängen, die teils verschüttet und nicht erforscht sind. Das, was an Stollen heute noch begehbar ist, ist Teil eines in den 60er Jahren angelegten Luftschutzbunkers. Hier soll man im Dritten Reich sogar nach dem Heiligen Gral gegraben haben. Geheime Gänge reichen angeblich bis in die Stadt zum Freiburger Münster.
Unmittelbar am Haupteingang der Bunkeranlage, liegt hinter einer einfachen Stahltür die Bächlegruft. Ein wasserführender Kanalabschnitt, in dem seit der Römerzeit die Namen der Stadtoberhäupter in Stein gemeißelt werden. Von hier aus speisen sich die berühmten Freiburger Bächle.