Zum Video | Seit 2003 erkunde ich verborgene Orte
für die Öffentlichkeit und habe dabei nicht die vielen Jahre
unzähliger Abenteuer benannt, die all dem vorausgingen. Dabei war
mein Wirken als Entdecker immer an mich als Person gebunden und nie an einen Ort. Das
änderte sich, als ich im März 2018 die ersten Schritte unternahm,
das Abenteuerbüro auf den Plan zu rufen. Es entstand ein Ort, der
all meine Erlebnisse vereinte und zum Ausdruck brachte.
Meine Arbeit wird durch ein Netzwerk aus privaten und öffentlichen Stellen
gestützt. Städte, Gemeinden, Firmen und Privatpersonen - viele sind
beteiligt, um ein Abenteuer möglich zu machen. Auch für sie habe
ich das Abenteuerbüro ins passende Licht gerückt, denn das Auge
erlebt ein Abenteuer ja bekanntlich sehr intensiv.
Zudem ist das Abenteuerbüro auch ein
kleines Filmstudio, weshalb meine Ansprüche an diesen besonderen Ort
auch sehr hochgesteckt sind. Das Abenteuerbüro sollte auch aussehen
wie ein Abenteuerbüro - in Erinnerung an alte Detektivbüros und
allgemein eine Zeit, in der Abenteuer in bestimmten
Gesellschaftskreisen das höchste aller Erlebnisse darstellten.
Nun ist es soweit - das Abenteuerbüro,
„die Detektei der Rätsel und unvorhersehbaren Erlebnisse, die
Redaktion historischer Dokumentationen“, ist fertig!
In Anlehnung an vergangene Zeiten wurde
schlichter Stuck, Farbvarianten des frühen vergangenen Jahrhunderts
und altes Interieur zu einem abenteuerwürdigen Raum.
All die Artefakte der Vergangenheit,
die Erinnerungen an Erlebnisse, Zuschauersendungen aus
Abenteuerpaketen, Arbeitsstücke, und und und ..., haben hier einen
würdigen Platz gefunden.
Wo gibt es etwas zu erleben? Was ist
das Geheimnis? Wie war die Geschichte? Was ist des Rätsels Lösung?
Wer hat den passenden Schlüssel und wo ist es wirklich spannend?
Artikel werden geschrieben, Fotos
bearbeitet und Filme geschnitten. Zuschauer schicken ihre Fragen
hierher, Vlogs entstehen, Recherchen nehmen die Spur auf und Kunden
tragen ihre Wünsche vor.
"Herzlich willkommen, im Abenteuerbüro!“